Gemeinsam mit ihrem Gast Tanja Bülter spricht Claudine Petit darüber, wie Moderatorin und Autorin Tanja Bülter ihr Leben im Blickpunkt der Öffentlichkeit lebt und wie die Diagnose ihr Leben verändert hat.
„Es wird ganz still.“, „Plötzlich ist der Boden unter den Füssen weg.“, „Und dann ist da nur noch ein Dröhnen in den Ohren.“ So oder so ähnlich fühlt sich der Moment der Diagnose für viele Betroffene an. Wie aber erleben Ärzte diese Situation?
Schwanger, eine kleine Tochter zu Hause und dann die Diagnose Krebs! Innerhalb von nur einer Woche sollte Lisa damals entscheiden, ob sie auf die Geburt ihrer Tochter warten oder gleich mit der Chemotherapie beginnen würde.
Dass Claudine Petits Psychoonkologin mittlerweile fixer Teil ihres Lebens ist, weiss jeder, der schon ein paar Folgen Café Krebs gehört hat. Sie hat ihr geholfen, mit ihrer Diagnose und den Folgen umzugehen.
Von einem Moment auf den anderen wurde Aline Hübschers Leben auf den Kopf gestellt: 3 Tage lagen zwischen dem Arzttermin ihres Mannes wegen Unwohlsein und seiner Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs im Endstadium.
"Ich habe Ihnen einen Termin beim Spezialisten gemacht.“ Weder Moderatorin Claudine Petit noch Marie Zeisler waren auf diese Antwort nach einem Abstrich bei der Gynäkologin gefasst.
In der neuen Folge erzählt sie Claudine Petit einfühlsam und mit einer Prise Humor von ihrer Berufung – der Sterbebegleitung bei Krebs – und Sorgen, aber auch Freuden in ihrem Arbeitsalltag
Dr. Freerk Baumann, Leiter des Zentrums für Integrierte Onkologie der Uniklinik Köln, spricht mit Moderatorin Claudine Petit darüber, wie wichtig bewegungstherapeutische Angebote für Krebspatienten sind und was man als Betroffener beim Sport beachten sollte.
In der Podcast-Folge tauschen sie sich unter anderem darüber aus, wie sie die eigene Krebsdiagnose am Arbeitsplatz kommuniziert haben, wo man sich Unterstützungen holen kann und welche Rolle das Arbeiten in ihrem Leben nach der Krebsdiagnose spielt
Mit der Diagnose Krebs mussten sich Claudine Petit und Gast Claudia Liane Neumann plötzlich mit einer neuen Situation auseinandersetzen: Claudine kann in Folge der Therapie keine Kinder mehr bekommen, bei Claudia lässt es sich noch nicht mit Sicherheit sagen.
Ein Gespräch unter Freunden bei einer Tasse Kaffee ist für Moderatorin Claudine Petit und Gast Michael Konle keine Seltenheit. Die beiden kennen sich nämlich auch privat und teilen eine langjährige Freundschaft.
Moderatorin Claudine Petit und Gast Claudia Altmann-Pospischek sprechen in dieser Folge offen über die besondere Situation von Patienten und Patientinnen mit Krebs im metastasierten Stadium.
Es gibt nicht nur die eine Diagnose Krebs. Es gibt sie in tausend Facetten und noch mehr Fremdwörtern. Ebenso wenig gibt es nur die eine Reaktion auf eine solche Diagnose.
„Ich habe Krebs.“ Ein Satz, der nicht jedem leicht über die Lippen kommt. Claudine Petit und ihr erster Gast, Thomas Götz, sind damit ganz unterschiedlich umgegangen.