Hier finden Sie die wichtigsten Informationen.
Pulmonale Hypertonie, auch «Lungenhochdruck» genannt, ist ein Oberbegriff für verschiedene Krankheiten, deren gemeinsames Merkmal ein erhöhter Blutdruck in den Arterien der Lunge ist. Lungenhochdruck ist weitgehend unbekannt. Die Informationen auf dieser Website sollen Ihnen helfen, die pulmonale Hypertonie und die Behandlungsmöglichkeiten besser zu verstehen. Sie erfahren auch, wo Sie Rat und Unterstützung bekommen.
Definition, Entstehung, Erklärung des Blutkreislaufs
Einteilung in Gruppen gemäss WHO-Klassifikation
Frühe Anzeichen und Symptome bei fortgeschrittener Krankheit
Diagnoseuntersuchungen und Einteilung der Erkrankung
Sauerstofftherapie, verschiedene Medikamente und Operationen
Tipps, Rat und Unterstützung für das Leben mit der Erkrankung
Samstag
5
April
2. PH-Schulung
im Universitätsspital Zürich
Samstag
3
Mai
6. Dreiländertreffen (D-F-CH)
in Luzern
Eintritte 27./28. Mai 2025 (Dauer 3 bis 4 Wochen)
Bei Interesse sprechen Sie mit Ihrem Pneumologen oder kontaktieren Sie Dr. med. Thomas Sigrist, den Leiter des Camps.
Tel. 062 857 20 56 I thomas.sigrist@barmelweid.ch
Der Schweizer PH-Verein für Menschen mit pulmonaler Hypertonie organisiert regelmässig Veranstaltungen für PH-Betroffene.
Dazu zählen Treffen für Patient:innen, Familien und Jugendliche, Schulungen und vieles mehr. Schauen Sie vorbei. Sie sind herzlich eingeladen.
Jedes Jahr am 5. Mai findet der Welttag der pulmonalen Hypertonie statt.
Er soll das Bewusstsein für diese häufig unterschätzte Krankheit schärfen und Solidarität mit den Betroffenen üben.
Im November steht die Sensibilisierung für die verschiedenen Krankheitsformen der pulmonalen Hypertonie und die Solidarität mit den Betroffenen besonders im Fokus.