Lungenkrebs – Symptome erkennen

Aktualisiert am
Reading time
10 Minuten Lesezeit
Geprüft von
Author's Avatar
Brigitte Reinhart
Name and Affiliation
Dr. rer. nat. Brigitte Reinhart
Lungenkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen, die aber oft erst spät erkannt wird. Dabei ist eine möglichst frühe Diagnose entscheidend für den Behandlungserfolg. Besonders für Menschen mit einem erhöhten Lungenkrebsrisiko ist es wichtig, die Warnzeichen zu kennen und bei Beschwerden zum Arzt zu gehen. Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über die Symptome bei Lungenkrebs und können mit dem Online-Lungen-Check prüfen, ob eine ärztliche Kontrolle Ihrer Beschwerden sinnvoll ist.
Illustration Lungen

Warum ist die Früherkennung von Lungenkrebs wichtig?

  • Lungenkrebs kann entstehen, wenn sich veränderte Zellen in der Lunge unkontrolliert vermehren.
     
  • Lungenkrebs ist eine ernste Erkrankung, die unbehandelt lebensbedrohlich sein kann.
     
  • Je früher Lungenkrebs diagnostiziert und behandelt wird, desto grösser sind die Heilungschancen.

Häufig treten die Symptome von Lungenkrebs erst auf, wenn die Krankheit bereits in einem fortgeschrittenen Stadium ist. Selbst wenn Lungenkrebs Symptome verursacht, kann es sein, dass diese für andere Atemwegserkrankungen gehalten werden, z. B. für eine Infektion oder eine Langzeitfolge vom Rauchen. Dies kann die Diagnose verzögern.

Viele Betroffene gehen erst zum Arzt, wenn die Beschwerden zunehmen oder über längere Zeit bestehen bleiben. Doch gerade für Menschen mit einem erhöhten Risiko - insbesondere Raucherinnen und Raucher – ist es wichtig, auf frühe Warnzeichen zu achten.

 

Eine frühzeitige Diagnose kann entscheidend sein:

  • In frühen Stadien ist Lungenkrebs oft besser behandelbar.
     
  • Eine früh erkannte Erkrankung kann mit schonenderen Therapien behandelt werden.
     
  • Die Überlebensrate ist in frühen Stadien deutlich besser als in fortgeschrittenen Krankheitsstadien.

Regelmässige ärztliche Untersuchungen und die frühzeitige Abklärung Ihrer Beschwerden sind wichtig, um eine Lungenkrebserkrankung möglichst frühzeitig zu erkennen. Nutzen Sie unseren Online-Lungen-Check, um eine erste Einschätzung Ihrer Symptome zu erhalten.

 

Rauchen als Hauptrisikofaktor für Lungenkrebs

Wussten Sie, dass Rauchen der wichtigste Risikofaktor für Lungenkrebs ist?

  • Über 85 % der Lungenkrebsfälle sind auf das Rauchen zurückzuführen.
     
  • Auch Passivrauchen kann das Risiko erheblich erhöhen.
     
  • Selbst nach dem Rauchstopp bleibt das Risiko noch Jahre erhöht, nimmt aber kontinuierlich ab.

Nach 10 Jahren ohne Rauchen ist das Lungenkrebsrisiko nur noch halb so hoch!

Unter Risikofaktor Rauchen erfahren Sie mehr darüber. 

Description

Symptome von Lungenkrebs

Lungenkrebs kann verschiedene Symptome verursachen, die auf eine Erkrankung der Lunge hindeuten. In frühen Stadien treten in der Regel keine Anzeichen auf. Zeigen sich Beschwerden, werden diese häufig als harmlose Atemwegsbeschwerden fehlinterpretiert, was die Diagnose verzögern kann.

Die häufigsten Symptome sind:

 

  • Husten, der länger als drei Wochen anhält
  • Verschlimmerung eines bestehenden Hustens
  • Husten mit Blutbeimengungen oder rostfarbenem Schleim
  • Kurzatmigkeit 
  • Pfeifende Atmung
  • Schmerzen im Brustbereich, die sich beim Atmen, Husten oder Lachen verstärken können
  • Unerklärlicher Verlust an Körpergewicht
  • Verminderter Appetit über einen längeren Zeitraum
  • Andauernde Müdigkeit
  • Abgeschlagenheit, Erschöpfung
  • Häufige oder langanhaltende Infektionen der Atemwege, wie Bronchitis oder Lungenentzündungen

WICHTIG: Diese Symptome können auch bei anderen, weniger schwerwiegenden Erkrankungen auftreten. Dennoch ist es wichtig, sie ernst zu nehmen und anhaltende Beschwerden ärztlich kontrollieren zu lassen.

Symptome in fortgeschrittenen Stadien mit Metastasen

Wenn sich der Tumor über die Lunge hinaus auf andere Bereiche des Körpers ausgebreitet hat, können Metastasen die Symptome verursachen.

Dazu zählen:

1. Knochenschmerzen

Sind die Knochen befallen, kann es zu Schmerzen in den Knochen, beispielsweise in Rücken, Hüften oder Beinen kommen.

2. Neurologische Symptome

Metastasen im Gehirn können neurologische Symptome wie zum Beispiel Kopfschmerzen, Schwäche, Taubheitsgefühl in Arm oder Bein, Schwindel, Gleichgewichtsprobleme, Krampfanfälle oder Wesensveränderungen verursachen.

3. Gelbsucht (Ikterus)

Hat sich der Tumor in der Leber ausgebreitet, kann es zu einer Gelbfärbung der Haut und der Augen kommen.

4. Schwellungen im Gesicht oder am Hals (Vena-cava-superior-Syndrom)

Schwellungen im Gesicht oder am Hals können auftreten, wenn ein Lungentumor auf die obere Hohlvene (Vena cava superior) drückt, die das Blut aus Kopf und Hals zum Herzen transportiert. Durch diesen Druck staut sich das Blut, was zu sichtbaren Schwellungen im Gesicht und am Hals führen kann.

WICHITG: Diese Symptome deuten oft auf ein fortgeschrittenes Krankheitsstadium hin und erfordern eine umgehende medizinische Abklärung.

Lungenkrebs-Symptome bei Frauen und Männern

Die Symptome von Lungenkrebs sind nicht vom Geschlecht abhängig, jedoch treten bestimmte Lungenkrebsarten bei Frauen und Männern unterschiedlich häufig auf.

  • Frauen erkranken häufiger am sogenannten Adenokarzinom, einer bestimmten Form des nicht-kleinzelligen Lungenkrebs (NSCLC). Es entsteht in den Epithelzellen, die Schleim produzieren und die Oberfläche der Lunge auskleiden. Es ist die häufigste Form des NSCLC.
     
  • Männer erkranken insgesamt häufiger an Lungenkrebs. In der Schweiz erhalten jährlich rund 2'800 Männer und 2'100 Frauen die Diagnose Lungenkrebs.

Unter Was ist Lungenkrebs - sind die unterschiedlichen Arten von Lungenkrebs genauer beschrieben.

WICHTIG

Bei diesen Symptomen sollten Sie zum Arzt

  • Anzeichen wie Husten, Gewichtsverlust, Atemnot oder Schmerzen in der Brust sollten ärztlich untersucht werden – insbesondere, wenn sie über mehrere Wochen bestehen oder sich verschlimmern.

  • Anzeichen wie Knochenschmerzen, neurologische Symptome, Gelbfärbung von Haut und Augen oder Schwellungen im Gesicht oder am Hals sind besonders ernstzunehmende Warnsignale. Diese Symptome können darauf hindeuten, dass die Krankheit bereits fortgeschritten ist. Ein schnelles Handeln ist in diesem Fall entscheidend.

  • Warten Sie nicht, bis Ihre Beschwerden schwerwiegender werden! Viele Symptome von Lungenkrebs sind unspezifisch und können leicht übersehen werden. Doch je früher die Diagnose gestellt wird, desto besser sind die Behandlungsmöglichkeiten.

Machen Sie jetzt den Online Lungen-Check

Der Online Lungen-Check gibt Ihnen eine erste Orientierung, ob Ihre Beschwerden ärztlich abgeklärt werden sollten, und zeigt Ihnen mögliche nächste Schritte auf.

Banner online lung check

Was geschieht bei einem Verdacht auf Lungenkrebs?

Wenn Ihr Arzt/Ihre Ärztin den Verdacht auf Lungenkrebs hat, können verschiedene Untersuchungen durchgeführt werden, um eine genaue Diagnose zu stellen.

Dazu gehören:

  • Röntgenuntersuchungen der Lunge
  • Computertomografie (CT)
  • Gewebeentnahmen (Biopsie)
  • Weitere bildgebende Verfahren

Ausführliche Informationen dazu erhalten Sie unter Lungenkrebs - Diagnose.

Geprüft von
Author's Avatar
Brigitte Reinhart
Name and Affiliation
Dr. rer. nat. Brigitte Reinhart
Description

Medical Services Manager, MSD Schweiz

Brigitte Reinhart ist ausgebildete Molekularbiologin und Gentechnologin. Sie ist sehr erfahren in angewandter medizinischer Forschung und arbeitet seit mehr als 15 Jahren in medizinischen Abteilungen grosser pharmazeutischer Unternehmen. Als Medical Services Manager von MSD stellt sie die Qualität und Richtigkeit der hier veröffentlichten Inhalte sicher.