Die Infektion mit HPV
Die meisten sexuell aktiven Menschen infizieren sich im Laufe ihres Lebens mit HPV. In der Regel führt die Infektion zu keinen Beschwerden. Deshalb kann es sein, dass betroffene Personen gar nicht merken, dass sie infiziert sind und so unwissentlich andere Personen mit HPV anstecken.
- Bei rund etwa 90% der infizierten Personen heilt die Infektion innerhalb von ein bis zwei Jahren von selbst aus.
- Bei den verbleibenden rund 10% der Infizierten können HPV später im Leben bestimmte Krebserkrankungen verursachen.
Fünf Fakten über HPV, die Sie unbedingt kennen sollten
- HPV sind weit verbreitet und können bei Jugendlichen und Erwachsenen auftreten.
- Die Ansteckung mit den HPV erfolgt von Mensch zu Mensch, durch Haut- und Schleimhautkontakt.
- HPV können bestimmte Krebsarten und Krebsvorstufen verursachen.
- Zu den häufigsten HPV-bedingten Krebsarten gehören Gebärmutterhalskrebs, Analkrebs sowie Mund- und Rachenkrebs.
- Safer Sex und Impfungen können helfen, bestimmte HPV-bedingte Krankheiten zu verhindern.
HPV-bedingte Krebsarten
Bei Frauen können HPV zu Gebärmutterhalskrebs, Vaginal-, und Vulvakrebs führen. Bei Frauen und Männern können die Viren auch Genitalwarzen sowie Anal- und Mund- und Rachenkrebs verursachen. Bei Männern können HPV auch Peniskrebs verursachen.