Die Ursache der Colitis ulcerosa ist eine chronische Entzündung der Darmschleimhaut. Was diese Entzündung auslöst, ist bis heute nicht bekannt. Es wird angenommen, dass eine Kombination verschiedener Faktoren dazu führt.
Faktoren, die als mögliche Auslöser für eine Colitis ulcerosa gelten:
Fehlfunktion des Immunsystems
Ein möglicher Faktor ist eine Fehlfunktion des Immunsystems. Wenn das Immunsystem versucht, einen eindringenden Virus oder ein eindringendes Bakterium abzuwehren, werden fälschlicherweise auch gesunde Zellen im Verdauungstrakt angegriffen. Als Folge dieser ständigen und übersteigerten Aktivität des Immunsystems entsteht eine chronische Entzündung, die sich in den typischen Krankheitssymptomen äussert.
Genetische Veranlagung
Man geht davon aus, dass eine genetische Veranlagung zur Entwicklung der Colitis ulcerosa beiträgt. Jedoch bedeutet dies nicht, dass die Kinder betroffener Patienten ebenfalls an Colitis ulcerosa erkranken müssen. Es gibt derzeit keinen genetischen Marker, der für diagnostische Zwecke herangezogen werden kann.