Wenn Sie möglichst viel über Psoriasis-Arthritis und das Leben damit wissen, fällt es Ihnen vielleicht leichter, die Krankheit zu akzeptieren. Finden Sie Ihren Weg, Ihr Leben mit der Erkrankung zu leben. Wir haben einige Tipps, die Ihnen dabei helfen können.
Bleiben Sie in Bewegung
Integrieren Sie Bewegung in Ihren Tag. Sie können damit dazu beitragen, den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen.
Mit regelmässiger Bewegung:
- beugen Sie Versteifungen oder auch Fehlstellungen der Gelenke vor.
- stärken Sie die Muskulatur und Sehnen und entlasten die Gelenke.
- sorgen Sie für eine bessere Durchblutung der Knochen.
- steigern Sie Ihr körperliches und seelisches Wohlbefinden.
Dokumentieren Sie den Krankheitsverlauf
Um den Verlauf der Krankheit zu verfolgen und sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Behandlung erhalten, sind regelmässige Besuche beim Facharzt unerlässlich. Unterstützen Sie Ihren Arzt, die für Sie optimale Therapie zu finden. Dokumentieren Sie den Verlauf Ihrer Erkrankung und sprechen Sie beim nächsten Termin mit Ihrem Arzt darüber.
Zum Beispiel:
- Bringen die Medikamente die erwünschte Linderung?
- Wie häufig treten unter der aktuellen Medikation dennoch Symptome auf?
- Nehme ich die Medikamente wie verordnet?
- Mache ich regelmässig meine Übungen?
- Kann ich die erlernten Übungen korrekt ausführen?
- Ist die Beweglichkeit verbessert?
Entdecken Sie die «vollwertige» Ernährung
Eine spezielle Diät für Patienten mit Psoriasis-Arthritis gibt es nicht. Aber vielleicht verhilft Ihnen die vollwertige Ernährung zu zusätzlicher Lebensqualität.
Versuchen Sie Folgendes:
- Geniessen Sie die Lebensmittelvielfalt und essen Sie vielseitig.
- Bevorzugen Sie reichlich Getreideprodukte wie Brot, Nudeln, Reis, Getreideflocken und Kartoffeln.
- Nehmen Sie täglich möglichst fünf Portionen Gemüse und Obst zu sich.
- Planen Sie täglich Milch und Milchprodukte ein und ein- bis zweimal in der Woche Fisch. Geniessen Sie Fleisch, Wurstwaren und Eier seltener.
- Verzichten Sie auf viel Fett und fettreiche Lebensmittel.
- Nehmen Sie Zucker und Salz nur in kleinen Mengen zu sich.
- Trinken Sie mindestens 1,5 Liter Wasser und andere ungesüsste Getränke
- Bereiten Sie Ihre Mahlzeiten schmackhaft und schonend zu - bei möglichst niedrigen Temperaturen und mit wenig Wasser und Fett.
- Nehmen Sie sich Zeit nehmen und geniessen Sie das Essen.