Rheumatoide Arthritis ist eine komplexe Erkrankung mit vielen unterschiedlichen Verlaufsformen. Sie kann langsam schleichend oder plötzlich in heftigen Schüben auftreten.
Typische Symptome der rheumatoiden Arthritis:
- Schmerzhafte, warme, gerötete und geschwollene Gelenke
- Morgensteife der Gelenke, die länger als 30 Minuten andauert
- Beschwerden auf beiden Seiten des Körpers (z.B. beide Handgelenke oder beide Knie)
Prinzipiell können bei der rheumatoiden Arthritis alle Gelenke betroffen sein, am häufigsten kommt es aber zur Entzündung der Hand- und Fingergelenke.
Allgemeine Symptome:
Neben den Gelenkschmerzen kann ein allgemeines Krankheitsgefühl mit folgenden Symptomen auftreten:
Leichtes Fieber
Eine erhöhte Körpertemperatur tritt meist als Nebeneffekt bei der Abwehr eindringender Viren oder anderer als fremd erkannter Substanzen im Körper auf. Auch Entzündungsvorgänge im Körper können sich in Fieber äussern.
Müdigkeit und Erschöpfung
Rheumatoide Arthritis ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung. Mangelnde Schlafqualität aufgrund von Schmerzen kann zu Müdigkeit und Erschöpfung führen.
Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust
Schmerzen, allgemeines Unwohlsein und die Einnahme von Medikamenten können zu Appetitlosigkeit und schliesslich zu einem Gewichtsverlust führen.
Möglicherweise treten weitere Probleme auf, die nichts mit den Gelenken zu tun haben. Beispielsweise kann es zu folgenden Symptomen kommen:
- Gerötete, gereizte Augen
- Herz- oder Lungenprobleme, die Brustschmerzen bzw. Atembeschwerden auslösen
- Hautverhärtungen an Armen und Beinen
Wann sollte ein Arzt konsultiert werden?
Wenn Sie Gelenkschmerzen und -schwellungen in einem oder mehreren Gelenken verspüren, sollten Sie Ihren Hausarzt kontaktieren. Er wird Sie bei Verdacht auf rheumatoide Arthritis an einen Rheumatologen überweisen. Die frühzeitige Diagnose und Behandlung sind sehr wichtig. Denn die Aussicht auf einen Therapieerfolg ist am grössten, wenn in den ersten drei Monaten nach Krankheitsbeginn mit einer wirksamen Behandlung begonnen wird.