Autoimmunerkrankungen sind ein Rätsel. Wissenschaftler auf der ganzen Welt erforschen, warum sich das Immunsystem selbst einschaltet und gesundes Gewebe zerstört. Die Ursachen dieser Fehlsteuerung des Immunsystems sind bis heute nicht bekannt. Es wird angenommen, dass eine Kombination aus verschiedenen Faktoren dazu führt.
Faktoren, die eine rheumatoide Arthritis auslösen können:
Genetische Veranlagung
Offenbar gibt es eine genetische Veranlagung für die rheumatoide Arthritis. Sie tritt beispielsweise bei eineiigen Zwillingen und in einigen Familien häufiger auf.
Hormone
Auch Hormone scheinen bei der rheumatoiden Arthritis eine Rolle zu spielen. Dafür spricht, dass Frauen rund 3 Mal häufiger betroffen sind als Männer und dass die Erkrankung in der Schwangerschaft bei den meisten betroffenen Frauen weniger stark ausgeprägt ist.
Rauchen
Rauchen begünstigt die Entstehung der rheumatoiden Arthritis und verschlechtert den Krankheitsverlauf nachhaltig.
Weitere, grösstenteils nicht bekannte Faktoren:
Es gibt weitere, grösstenteils nicht bekannte Faktoren, die mit dem Ausbruch der rheumatoiden Arthritis in Verbindung stehen könnten. So ist nicht ganz klar, ob auch die Ernährung und Umweltfaktoren eine Rolle spielen.