Menschen mit Autoimmunerkrankungen haben oft ein geschwächtes Immunsystem oder nehmen Immunsuppressiva, was sie anfälliger für Infektionen macht. Impfungen können dazu beitragen, viele dieser Infektionen zu verhindern.
Es gibt viele Autoimmunerkrankungen, die verschiedene Organe und Gewebe betreffen können. Dazu gehören zum Beispiel rheumatoide Arthritis und axiale Spondyloarthritis, Morbus Crohn und Colitis ulcerosa oder Psoriasis. All diese Erkrankungen sind durch fehlgeleitete Immunreaktionen gekennzeichnet, bei denen das Immunsystem körpereigenes Gewebe angreift.