Mit der Diagnose «Rheuma» verändert sich vieles. Schmerzen, Medikamente, Müdigkeit… Die Krankheit definiert die Grenzen, in denen sich das Leben abspielt. Das ist erst mal ein Schock. Wie soll der Kopf auch verstehen, dass der gleiche Körper, der bisher problemlos funktioniert hat, in aktiven Krankheitsphasen keine 10 Schritte schmerzfrei bewältigen kann? Diese Situation zu verarbeiten und das neue Leben mit der Krankheit zu akzeptieren, braucht Zeit und ist ein Prozess. Es bedeutet auch loszulassen, die Vergangenheit ruhen zu lassen, keine Vergleiche zu früher oder zu anderen zu ziehen und die eigenen Erwartungen an sich selbst anzupassen. Es ist die Bereitschaft, den Körper neu kennenzulernen, einen neuen Weg einzuschlagen und das Leben aus dem positiven Blickwinkel zu sehen.
Im Folgenden haben wir einige Tipps, die Sie vielleicht dabei unterstützen. Vorher erklären wir noch kurz, was unter «Rheuma» zu verstehen ist.