Is group required?
0
Is multiple selection?
0
Is user facing group?
Off
Lungenkrebs – Symptome erkennen
Vorheriger
Hodgkin-Lymphom
Das Hodgkin-Lymphom zählt zu den seltenen Krebsarten. In der Schweiz erkranken jährlich rund 280 Menschen daran, meist Jugendliche und junge Erwachsene. Was ist ein Hodgkin-Lymphom? Wie merkt man, dass man davon betroffen ist? Ist das Hodgkin-Lymphom heilbar? Wie wird es behandelt? Hier finden Sie Antworten auf diese und weitere Fragen.
Nächster
Was ist Nierenkrebs
Jedes Jahr erkranken in der Schweiz über 1‘100 Menschen an Nierenkrebs. Was genau ist Nierenkrebs? Welche Arten gibt es, wie entsteht er, und welche Rolle spielen die Nieren in unserem Körper? Hier erhalten Sie Antworten auf diese und weitere Fragen.
Gegen Lungenkrebs zu kämpfen lohnt sich
Vorheriger
HPV und Krebs: was Sie darüber wissen sollten
Was Humane Papillomaviren (HPV) mit Krebs zu tun haben? HPV können in einigen Fällen Krebs verursachen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie die Fakten über HPV kennen und wissen, wie Sie sich und Ihre Liebsten davor schützen können. Hier erfahren Sie es.
Nächster
Mit Wettkampfgeist gegen den Krebs
«Besonders tückisch» ist wohl der richtige Ausdruck für Werners Melanom – der schwarze Hautkrebs wuchs ohne äussere Anzeichen nach innen und konnte so ungehindert sein Übel anrichten. Werners Wettkampfgeist hilft ihm, zielgerichtet nach vorne zu blicken und dem Krebs die Stirn zu bieten.
Lungenkrebs – wo Sie Rat und Unterstützung bekommen
Vorheriger
Medikamente und Bestrahlung bei Lungenkrebs
Neben der Operation gibt es weitere Therapieoptionen, um Lungenkrebs zu behandeln. Dazu zählen u.a. die Chemotherapie, die Immuntherapie, die zielgerichtete Therapie oder die Strahlentherapie. Es kommt auch vor, dass Behandlungen kombiniert werden. Hier erfahren Sie mehr über mögliche medikamentöse Therapien und Bestrahlung bei Lungenkrebs und die Bedeutung verschiedener Fachbegriffe.
Nächster
Darmkrebs
Krebs des Dickdarms und des Enddarms kommt oft vor und ist die vierthäufigste Krebsart in der Schweiz. Wenn Darmkrebs frühzeitig entdeckt wird, ist er in den meisten Fällen heilbar. Deshalb sind regelmässige Vorsorgeuntersuchungen wichtig. Hier erfahren Sie mehr über Darmkrebs, die Symptome, die Therapiemöglichkeiten und Risikofaktoren. Zudem erhalten Sie Tipps, die Ihnen helfen können, einer Erkrankung vorzubeugen.
Medikamente und Bestrahlung bei Lungenkrebs
Vorheriger
Lungenkrebs – Operation
In frühen Stadien von Lungenkrebs kann eine Operation Teil der Hauptbehandlung sein. Möglicherweise sind weitere Therapien mit Medikamenten und/oder Bestrahlung notwendig. Hier erfahren Sie mehr über die verschiedenen Operationen und Operationsmethoden bei Lungenkrebs. Sie können hier auch eine Checkliste zur Vorbereitung auf Ihr nächstes Arztgespräch herunterladen.
Nächster
Lungenkrebs – wo Sie Rat und Unterstützung bekommen
Lungenkrebs kann körperlich und seelisch sehr fordernd sein. Nicht nur für die betroffene Person, auch für die Menschen, die ihr nahe stehen. Umso wichtiger ist, dass niemand die Krankheit allein durchmacht. Lassen Sie sich begleiten und nehmen Sie Unterstützung an. Hier finden Sie einige Tipps, erfahren mehr über die verschiedenen Hilfsangebote und erhalten Links zu weiterführenden Informationen.
Lungenkrebs – Operation
Vorheriger
Häufige Fragen über Lungenkrebs
Die häufigsten Fragen über Lungenkrebs drehen sich um die Anzeichen der Erkrankung, die Heilungschancen, die Therapiemöglichkeiten und die Übernahme der Behandlungskosten. Hier finden Sie Antworten auf einige dieser Fragen.
Nächster
Medikamente und Bestrahlung bei Lungenkrebs
Neben der Operation gibt es weitere Therapieoptionen, um Lungenkrebs zu behandeln. Dazu zählen u.a. die Chemotherapie, die Immuntherapie, die zielgerichtete Therapie oder die Strahlentherapie. Es kommt auch vor, dass Behandlungen kombiniert werden. Hier erfahren Sie mehr über mögliche medikamentöse Therapien und Bestrahlung bei Lungenkrebs und die Bedeutung verschiedener Fachbegriffe.
Lungenkrebs - Diagnose: Früherkennung und Untersuchungsmethoden
Vorheriger
Lungenkrebs - Definition und wichtigste Begriffe
Lungenkrebs ist die dritthäufigste Krebsart in der Schweiz. Jedes Jahr erkranken rund 4'900 Menschen neu daran. Was genau ist Lungenkrebs? Welche Arten werden unterschieden? Was ist über die Ursachen und Risikofaktoren bekannt und wie merkt man, dass man Lungenkrebs hat? Hier finden Sie diese und weitere Informationen, die Ihnen helfen sollen, die Krankheit besser zu verstehen.
Nächster
Häufige Fragen über Lungenkrebs
Die häufigsten Fragen über Lungenkrebs drehen sich um die Anzeichen der Erkrankung, die Heilungschancen, die Therapiemöglichkeiten und die Übernahme der Behandlungskosten. Hier finden Sie Antworten auf einige dieser Fragen.
Häufige Fragen über Lungenkrebs
Vorheriger
Lungenkrebs - Diagnose: Früherkennung und Untersuchungsmethoden
Wie wird Lungenkrebs diagnostiziert? Welche Untersuchungen sind notwendig? Gibt es einen Bluttest zur Diagnose? Auf dieser Seite erfahren Sie, warum eine frühe Diagnose wichtig ist, welche Untersuchungen zur Diagnose von Lungenkrebs eingesetzt werden, wie Lungenkrebs in Stadien eingeteilt wird und welche Rolle Biomarker spielen. Ausserdem lesen Sie, welche Schritte nach der Diagnose folgen und wie Sie sich auf Arztbesuche vorbereiten können.
Nächster
Lungenkrebs – Operation
In frühen Stadien von Lungenkrebs kann eine Operation Teil der Hauptbehandlung sein. Möglicherweise sind weitere Therapien mit Medikamenten und/oder Bestrahlung notwendig. Hier erfahren Sie mehr über die verschiedenen Operationen und Operationsmethoden bei Lungenkrebs. Sie können hier auch eine Checkliste zur Vorbereitung auf Ihr nächstes Arztgespräch herunterladen.
Lungenkrebs - Definition und wichtigste Begriffe
Vorheriger
Häufige Fragen über Brustkrebs
Die häufigsten Fragen über Brustkrebs drehen sich um die Anzeichen der Erkrankung, die verschiedenen Brustkrebsarten, die Therapiemöglichkeiten und deren Nebenwirkungen sowie Heilungschancen und Behandlungskosten. Hier finden Sie Antworten auf einige dieser Fragen.
Nächster
Lungenkrebs - Diagnose: Früherkennung und Untersuchungsmethoden
Wie wird Lungenkrebs diagnostiziert? Welche Untersuchungen sind notwendig? Gibt es einen Bluttest zur Diagnose? Auf dieser Seite erfahren Sie, warum eine frühe Diagnose wichtig ist, welche Untersuchungen zur Diagnose von Lungenkrebs eingesetzt werden, wie Lungenkrebs in Stadien eingeteilt wird und welche Rolle Biomarker spielen. Ausserdem lesen Sie, welche Schritte nach der Diagnose folgen und wie Sie sich auf Arztbesuche vorbereiten können.